Hausordnung der Deutschothek Sprachschule e.U. (Deutschothek) mit Sitz in Wien, Stand März 2023.
1. Umgang miteinander
Respekt, Offenheit, Vielfalt und Wertschätzung sind sehr wichtig. Gleichbehandlung und das Ausschließen jeglicher Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Alter, ethnischer Zugehörigkeit, Religion oder Weltanschauung, sexueller Orientierung oder Behinderung sind selbstverständlich.
Die jeweils aktuellen Coronaregelungen sind einzuhalten.
2. Öffnungszeiten
Die KundInnenberatung ist an Werktagen in der Regel zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag – Freitag: 9:00 – 13:00 und 16:00 – 18:00
Samstag: nach Vereinbarung
An Tagen, an denen Kurse stattfinden, sperrt die Sprachschule spätestens 15 Minuten vor dem ersten Kurs in der Früh auf und frühestens 15 Minuten nach Ende des letzten Kurses am Nachmittag oder Abend zu. Die Eingangstür ist offen und die Notausgangstür aufgesperrt.
Wenn keine Kurse stattfinden, kann die Eingangstür geschlossen sein. Während der Kundenberatungszeiten ist das Büro jedoch besetzt. Bitte klingeln Sie in diesem Fall.
Telefonieren, Verweilen bzw. Warten auf den Kurs im Stiegenhaus ist nicht erlaubt.
3. Anwesenheit im Kurs und Teilnahmebestätigung
Es ist wichtig, pünktlich zum Unterricht zu kommen bzw. bei späterem Erscheinen den Unterricht nur so wenig wie möglich zu stören.
Eine positive Teilnahmebestätigung für einen Kurs kann nur ausgestellt werden, wenn mindestens 75 % der Unterrichtseinheiten (UE) besucht wurden. Sollte Ihre Förderstelle eine Anwesenheit von mindestens 80 % der Unterrichtseinheiten (UE) verlangen, so kann eine positive Teilnahmebestätigung für einen Kurs nur ausgestellt werden, wenn mindestens 80 % der Unterrichtseinheiten (UE) besucht wurden.
4. Aufenthalt in der Sprachschule
Die KursteilnehmerInnen werden gebeten, Hausübungen, lange Wartezeiten und private Treffen nicht in der Sprachschule zu planen. Begleitpersonen dürfen nur in Absprache mit dem Office während der (gesamten) Kursdauer in der Sprachschule auf den/die TeilnehmerIn warten. Dies bezieht sich insbesondere auf minderjährige Begleitpersonen. Die KursteilnehmerInnen werden gebeten, die MitarbeiterInnenküche grundsätzlich nicht zu betreten.
5. Sauberkeit und Ordnung
Im Interesse aller ist es wichtig, die Kursräume und die Allgemeinflächen sauber und ordentlich zu halten. Kursräume, Lern- und Arbeitsplätze bzw. die Toilettenanlagen und der Kaffeebereich sind nach der Benützung so zurückzulassen, wie sie vorgefunden wurden. Die Kaffeebecher bitte nicht aus der Sprachschule tragen, sondern den Kaffee in der Sprachschule trinken.
Bitte beachten:
- Tische sind sauber zurückzulassen
- Gebrauchte Kaffeebecher sind entleert im Restmüll zu entsorgen
- Stühle stehen nach dem Kurs bei den Arbeitstischen und -plätzen
- Müll in die Mistkübel werfen und nicht auf den Boden
- nicht funktionierende Stifte für die Whiteboards werden entsorgt
- Whiteboards sind nach Gebrauch gereinigt und können problemlos verwendet werden
- Der jeweilige Raum ist spätestens 10 Minuten nach Ende des Kurses wieder frei und steht ab diesem Zeitpunkt für die nächste Gruppe zur Verfügung.
Bei Mängeln freuen wir uns, wenn Sie die Kundenberatung informieren.
6. Öffentliche Aushänge und Werbung
Für das Verteilen von Flyern oder Prospekten, für öffentliche Aushänge oder sonstige Werbung in der Schule brauchen Sie die Genehmigung des Office Managements. Werbematerial kann vom Office Management jederzeit entfernt werden. Werbung für politische Parteien und religiöse Organisationen ist in der Schule verboten.
7. Notausgänge und Erste Hilfe
Es gibt einen Hauptausgang sowie einen Notausgang. In jedem Kursraum hängt neben der Tür ein Plan, auf dem eingezeichnet ist, wo sich Feuerlöscher und Erste-Hilfe-Koffer befinden.
8. Rauchen und Rauchverbot
Das Rauchen ist sowohl in den Räumlichkeiten der Deutschothek inklusive Terrasse, als auch im gesamten Gebäude verboten.
Das Rauchen ist vor dem Gebäude möglich. Zigarettenstummel sind in den am Mistkübel befestigten Aschenbecher zu entsorgen und dürfen nicht auf den Boden geschmissen werden.
9. Persönliche Gegenstände und Haftungsausschluss
Es wird keine Haftung für Schäden an oder den Verlust von persönlichen Gegenständen der KursteilnehmerInnen übernommen, sofern der Deutschothek nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last gelegt werden kann.
In den Räumlichkeiten vergessene bzw. zurückgelassene Gegenstände werden von der Deutschothek eine Woche aufbewahrt, danach entsorgt.
10. Verbote
Haustiere und Begleitpersonen dürfen nicht in den Kurs mitgenommen werden.
Alkoholisierten Personen oder Personen unter Drogeneinfluss wird der Zutritt verweigert.
Selbstverständlich ist der Konsum und Handel von Drogen, das Mitführen von Waffen und gewalttätiges Verhalten verboten und führt zu einer polizeilichen Anzeige sowie einem sofortigen Hausverbot.
11. Ausschluss durch die Deutschothek
Sollte sich ein Teilnehmer oder eine Teilnehmerin grob vertragswidrig verhalten, die Hausordnung missachten, die Durchführung eines Kurses stören oder sich und/oder andere Personen gefährden, kann die Deutschothek diese Person schriftlich mahnen. Sollte der Teilnehmer oder die Teilnehmerin die in der Mahnung angegebenen Punkte weiterhin missachten, kann er oder sie ohne Ersatzleistung vom Kursprogramm ausgeschlossen werden. Kursbeiträge werden in diesem Fall nicht rückerstattet.
Deutschothek Sprachschule e.U.
März 2023