Leitlinien und Zielsetzungen – Diversity Management

1. Diversität und Vielfalt werden als eine Summe von Unterschieden und Gemeinsamkeiten verstanden, die sich nicht auf bestimmte, durch Zuschreibungen künstlich erschaffene und scheinbar homogene Identitätsgruppen bezieht.

2. Unter den Dimensionen von Diversität wird ein möglichst breites Spektrum an äußerlich eher wahrnehmbaren und eher nicht wahrnehmbaren, eher veränderbaren und nicht veränderbaren Aspekten verstanden.

3. Ein offener, respektvoller und vorurteilsfreier Umgang mit KundInnen und miteinander ist selbstverständlich.

4. Vielfalt wird als Chance gesehen und jedeR in seiner/ihrer Subjektivität/Individualität anerkannt.

5. Diversität und Vielfalt spiegeln sich auch bei den BüromitarbeiterInnen und im TrainerInnenpool wider.

6. Die Deutschothek Sprachschule hat eineN interneN Diversity-VerantwortlicheN, die/der für Diversitäts-Agenden zuständig ist und als AnsprechpartnerIn für Diversitäts-Themen zur Verfügung steht.

7. Aus- und Weiterbildung zu Diversity-Aspekten werden als wichtig erachtet und durch die Deutschothek gefördert.

8. Wir verfolgen eine Politik der Chancengleichheit und sind ein familienfreundlicher Betrieb. Wir fordern qualifizierte BewerberInnen mit Behinderung oder Betreuungspflichten sowie LGBT-Personen gezielt auf, sich bei uns zu bewerben.

9. Der Zugang zu unseren Bildungsangeboten ist niederschwellig, öffentlich und mehrsprachig zugänglich.

10. Bei den Bildungsangeboten berücksichtigen wir unterschiedliche Bedürfnisse und Lebensentwürfe.